Mathe Prüfungsvorbereitung

Unterricht

4 Tage in München

Kosten

145,00 € pro Kurs

Start

Osterferien

Vorbereitung für

Mittlere Reife & Abitur

Bereite dich optimal in Mathe auf die Abschlussprüfung vor!

Optimale Vorbereitung auf deine Mathe-Abschlussprüfung!

Du stehst kurz vor der Abschlussprüfung und möchtest in Mathematik bestens vorbereitet sein? In unseren gezielten Vorbereitungskursen helfen wir dir, die wichtigsten Themen zu meistern und mit Sicherheit in die Prüfung zu gehen. Egal ob Mittlere Reife (M10 & M11) oder Abitur, wir decken alle relevanten Bereiche ab:

📈 Analysis – Funktionen, Ableitungen & Integrale verstehen und anwenden
🎲 Stochastik – Wahrscheinlichkeiten, Statistik & Zufallsvariablen sicher beherrschen
📐 Analytische Geometrie – Vektoren, Geraden & Ebenen souverän berechnen
🔢 Grundbegriffe der Mathematik – Wichtige Grundlagen für alle Prüfungen

Mit erfahrenen Lehrkräften, verständlichen Erklärungen und vielen Übungsaufgaben geben wir dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um deine Mathe-Prüfung erfolgreich zu bestehen! 💪✨

Melde dich jetzt an und starte durch! 🚀

Deine Kurse zur Vorbereitung in Mathe

🔢 Grundbegriffe & Mittlere Reife
M10 und M11

  • 📅 Vormittags: 14.-17. April 25, 08:00 – 13:00 Uhr

Obwohl es für das Begriffs-Verständnis ein Skript gibt, wird der Hauptaugenmerk auf die individuelle praktische Übung gelegt.

📚 Die Zahlenmengen und die algebraischen Grundoperationen in Q.
📚 Die algebraischen Gleichungen und Ungleichungen in R.
📚 Die lineare Funktion und die Ermittlung ihrer Funktionsgleichung.
📚 Lineare Gleichungssysteme mit bis zu 3 Unbekanten.
📚 Die quadratische Funktion und die Parabel als ihr Graph.
📚Ermittlung des Funktionsterms einer Parabel in allgemeiner und Scheitelpunktsform.
📚 Schnittaufgaben.
📚 Bruchgleichungen.
📚 Der Dreisatz und Zinsrechnung.

📚 Elementare Finanz und Wirtschaftsfragen.
📚 Geraden und Winkel.
📚 Die zentrische Streckung.
📚 Der Satz des Pytagoras.

💭 Stochastik

  • 📅 Nachmittags: 14.-17. April 25, 14:00 – 17:00 Uhr

Obwohl es für das Begriffs-Verständnis ein Skript gibt, wird der Hauptaugenmerk auf die individuelle praktische Übung gelegt.

🎲 Deterministisches- und Zufallsexperiment. Ereignis an Standard Beispielen.
🎲 Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Vier-Felder-Tafel und Baumdiagramm.
🎲 Zählprinzip und Binomial-Koeffizient.
🎲 Bernoulli-Experiment und Bernoulli-Kette.
🎲 Zufallsvariable Mittelwert und Standardabweichung
Binomialverteilung und Aufgaben.
🎲 Beliebige Verteilung und Aufgaben
🎲 Der Hypothesen-Test

📈 Analysis

  • 📅 Vormittags: 22.-25. April 25, 08:00 – 13:00 Uhr

Obwohl es für das Begriffs-Verständnis ein Skript gibt, wird der Hauptaugenmerk auf die individuelle praktische Übung gelegt.

📉 Die Zahlenmengen und die algebraischen Grundoperationen.
📉 Die algebraischen Gleichungen und Ungleichungen.
📉 Lineare Gleichungssysteme.
📉 Die Polynomfunktionen (ganz rationale Funktionen) und ihre Nullstellen.
📉 Exponentialfunktionen und Logarithmusfunktionen und ihre Nullstellen.
📉 Das Monotonie- und das Krümmungsverhalten der Funktionsgraphen.
📉 Die Ermittlung des Funktionsterms einer Polynom- oder Exponentialfunktion.
📉 Modellierung und Extremwertaufgaben.
📉 Die Integralrechnung und das unbestimmte und bestimmte Integral.
📉 Flächenberechnungen.
📉 Elementare Differentialgleichungen.

📐 Analytische Geometrie

  • 📅 Nachmittags: 22.-25. April 25, 14:00 – 17:00 Uhr

Obwohl es für das Begriffs-Verständnis ein Skript gibt, wird der Hauptaugenmerk auf die individuelle praktische Übung gelegt.

📐 Vektor als gerichtete Größe, graphische Ausführung
📐 Vektor in ‚der Koordinaten-Darstellung in R2 und R3 ;Vektor Addition und Multiplikation mit einem Skalar.
📐 Eine geschlossene Vektorkette ist 0.
📐 Lineare Unabhängigkeit für 3 Vektoren in R3
📐 Algorithmen für die Lösung linearer Gleichunssysteme:
– Die Cramer Regel
– Gauß-Algorithmus
– Inverse Matrix in R
📐 Das Skalarprodukt und Anwendungen .
📐 Das Kreuzprodukt und Anwendungen.
📐 Das Spatprodukt und Anwendungen.
📐 Die Gerade in R2 und R3.
📐 Die Ebene in R3
📐 Anwendungen mit Geraden und Ebenen

 

So funktioniert die Anmeldung für deinen Mathe-Vorbereitungskurs

1️⃣ Anmelden
Melde dich ganz einfach über unser Online-Formular oder per E-Mail für den gewünschten Kurs an.

2️⃣ Bestätigungsmail erhalten
Nach der Anmeldung bekommst Du eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen – inklusive der Überweisungsdetails für die Kursgebühr.

3️⃣ Kursgebühr überweisen
Überweise den Betrag vor Kursbeginn auf das angegebene Konto. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, ist deine Anmeldung vollständig.

4️⃣ Los geht’s! 🚀
Pünktlich zum Kursstart erhältst Du alle weiteren Infos und kannst optimal vorbereitet durchstarten!

📩 Jetzt anmelden und sicher in die Prüfung gehen!

Wir machen Dich fit für die Abschlussprüfung

Melde Dich hier an 💪