Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine staatliche Unterstützung für Schüler, Studierende und Personen in der beruflichen Weiterbildung. Es gibt verschiedene Formen von BAföG, die sich nach dem jeweiligen Bildungsweg richten:
Das Schüler-BAföG ist primär für junge Menschen gedacht, die einen weiterführenden Abschluss nach dem ersten Schulabschluss in Vollzeit anstreben. Es wird abhängig vom Einkommen der Eltern gewährt, umfasst Einkommens-, Vermögens- und Altersgrenzen und soll den Lebensunterhalt bei eigenständiger Lebensführung während der Schulzeit absichern.
Das Studenten-BAföG ist primär für Menschen gedacht, die den ersten akademischen Abschluss in Vollzeit anstreben. Es wird abhängig vom Einkommen der Eltern gewährt, umfasst Einkommens-, Vermögens- und Altersgrenzen und soll den Lebensunterhalt während des Studiums absichern. Die Hälfte muss zurückgezahlt werden. Studiengebühren werden nicht übernommen.
Das Aufstiegs-BAföG richtet sich an Berufserfahrene oder Menschen mit Berufsabschluss, die einen höheren Berufsabschluss oder Fachstudium, auch neben dem Beruf, anstreben. Es ist elternunabhängig, umfasst Einkommens- und Vermögensgrenzen und unterstützt die Lebenshaltungskosten mit einem Vollzuschuss und die Lehrgangskosten mit mind. 50%.
Das Meister-BAföG, offiziell bekannt als Aufstiegs-BAföG (AFBG), ist eine staatliche Förderung für Personen, die nach einer Berufsausbildung oder langjähriger Berufserfahrung einen weiterführenden beruflichen Abschluss absolvieren möchten, auch neben dem Beruf. Es ist elternunabhängig und ohne Altersgrenze. Einzig der Lebensunterhalt ist Vermögensabhängig, nicht die Lehrgangsgebühren.
Das BAföG besteht aus einem Zuschuss und bei den Lehrgangsgebühren zusätzlich aus einem zinsgünstigen Darlehen (KfW-Darlehen mit Tilgung nach dem Abschluss, bis Tilgungsbeginn zinsfrei).
Du planst eine berufliche Qualifizierung? Überprüfe mit verschiedenen BAföG Rechnern wieviel Unterstützung Du erhalten kannst. (hier geht’s zu den BAföG-Rechnern)
Bundesausbildungsförderungsgesetz: https://www.bafög.de
BAföG: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/home/home_node.html
KfW Bankengruppe: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/
Bildungskredit: https://www.bva.bund.de/DE/Services/Buerger/Schule-Ausbildung-Studium/Bildungskredit/bildungskredit_node.html
BAföG-Rechner: https://www.bafoeg-digital.de/resources/bafoeg/calculator/flutter_app.html
Persönliches Infogespräch:
MABayern Copyright 2025